Wusstest du, dass die Wurzeln des Japanischen Staudenknöterichs eine wahre Schatzkammer für deine Gesundheit sind? Kosmetik- und Pharmafirmen wissen dies schon lange und nutzen die Wurzeln des Japanischen Staudenknöterich. Der besonders wertvolle Inhaltsstoff ist Resveratrol – ein sekundärer Pflanzenstoff (Polyphenol). Bekannt wurde diese Substanz als OPC in den Weintraubenkernen. Jedoch haben die holzigen Wurzeln vom Japanischen Staudenknöterich eine deutlich höhere Konzentration im Vergleich zu Weintraubenextrakten.
Resveratrol – Ein Schutzschild für deine Gesundheit

Antioxidativer Schutz
Resveratrol wirkt wie ein natürlicher Schutzschild gegen freie Radikale, die durch Umweltgifte, UV-Strahlung oder Stress entstehen. Es hilft dabei, deine Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und somit Schäden an deiner DNA und Zellmembranen vorzubeugen.
Entzündungshemmend
Chronische Entzündungen gelten als Mitverursacher vieler Zivilisationskrankheiten. Resveratrol kann Entzündungen im Körper reduzieren und so langfristig deine Gesundheit fördern.
Zellgesundheit und Anti-Aging
Resveratrol unterstützt die Regeneration und Widerstandskraft deiner Zellen, was Alterungsprozesse verlangsamen kann. Das bedeutet: mehr Vitalität und eine jugendlichere Ausstrahlung.
Herz-Kreislauf-Schutz
Studien deuten darauf hin, dass Resveratrol einen positiven Einfluss auf die Gefäßgesundheit hat, den Blutdruck regulieren und so dein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.
Resveratrol für strahlende Haut
Auch in der Kosmetik entfaltet Resveratrol seine Kraft:
Es wirkt entzündungshemmend, beruhigt gereizte Haut und schützt vor Umweltschäden wie UV-Strahlung.
Es regt die Kollagen- und Elastinproduktion an, was die Hautstruktur verbessert und feine Linien glättet.
Resveratrol unterstützt die Hautregeneration und stärkt die Feuchtigkeitsbindung – für ein gesundes, strahlendes Hautbild.
Warum gerade Japanischer Staudenknöterich?
Der Japanische Staudenknöterich (Polygonum cuspidatum) ist die reichhaltigste bekannte natürliche Quelle für Resveratrol, insbesondere in seinen Wurzeln. Anders als Weintrauben oder Rotwein enthält er eine deutlich höhere Konzentration – eine echte Superkraft der Natur! Zudem punktet er mit einem ganzen Cocktail weiterer bioaktiver Stoffe wie Emodin, Polydatin, Quercetin und Catechinen, die die Wirkung von Resveratrol synergetisch verstärken.
Resveratrol aus den Wurzeln des Japanischen Staudenknöterichs ist ein wahrer Alleskönner: Es schützt deine Zellen, wirkt entzündungshemmend, unterstützt dein Herz-Kreislauf-System und sorgt für eine strahlende Haut. Die Kombination mit anderen pflanzlichen Inhaltsstoffen macht diese Pflanze zu einer ganzheitlichen Gesundheitsquelle, die Körper und Geist gleichermaßen unterstützt.
Da der Japanische Staudenknöterich bei uns im Überfluss wächst, sollten wir ihn auch nutzen. Die Aufbereitung der Wurzeln ist zwar etwas aufwendig, aber es lohnt sich: Aus den Wurzeln kann man viele hochwertige, gesundheitsfördernde Produkte selbst herstellen – zum Beispiel:
Herstellung eines hochprozentigen Ölauszugs
Ein hochprozentiger Ölauszug ist im Alltag besonders vielseitig: Er kann sowohl in der Küche als auch in der Naturkosmetik verwendet werden. Ein solcher Auszug lässt sich einfach selbst herstellen:
Man braucht dazu:
1. vorbereitete Wurzeln, 2. hochwertiges Pflanzenöl (z. B. Olivenöl, Mandelöl, Sonnenblumenöl) 3. sauberes Glas mit Schraubdeckel oder Bügelverschluss 4.feines Sieb oder Filtertuch. 5. Wärmequelle
2. Zerkleinern und Einlegen
Die Wurzeln möglichst fein schneiden, raspeln oder reiben, damit sich die Inhaltsstoffe besser lösen können. Das Pflanzenmaterial locker in das Glasgefäß geben, ohne es zu stark zu pressen. Das Öl darüber gießen, bis das Pflanzenmaterial vollständig bedeckt ist (Faustregel: Verhältnis etwa 1:3 – ein Teil Pflanze auf drei Teile Öl). Das Glas fest verschließen und beschriften (Datum, Pflanze, Öl).
3. Extraktion
Kaltauszug (schonend): Das Gefäß an einen warmen, dunklen Ort stellen und 3–6 Wochen ziehen lassen. Einmal täglich sanft schütteln, damit sich die Wirkstoffe gleichmäßig lösen.
Warmauszug (beschleunigt): Das Glas in ein Wasserbad stellen (nicht kochen!), auf ca. 40–50 °C erwärmen und 2–3 Stunden ziehen lassen. Danach abkühlen lassen und optional noch einige Tage wie beim Kaltauszug stehen lassen.
Filtration: Nach der Ziehzeit das Öl durch ein feines Sieb oder Filtertuch abseihen. Das Pflanzenmaterial kann vorsichtig ausgepresst werden, um möglichst viel Öl zu gewinnen.
Lagerung: Das fertige Öl in dunkle Flaschen abfüllen und beschriften. Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Haltbarkeit: Je nach Ölqualität und Lagerbedingungen mehrere Monate bis zu einem Jahr.
Die beste Zeit für Ernte, die Aufbereitung der Wurzeln und vieles mehr erfährst du bei in meinen Workshops https://wurzelwerk-umwelt.org/veranstaltungen/
Beiträgen auf Facebook https://www.facebook.com/profile.php?id=61574918922627 und beim Gesundheitstag am 14.06.2025 in Neulengbach.
Die Termine im Juni:
Natürliche Pflanzenschutzmittel und nachhaltige Haushaltshilfen aus ITADORI herstellen
Freitag 13. Juni
Interaktives Workshop mit Skript, Proben & Projektbegleitung am Laabenbach.
Mitbringen: Schreibzeug, Geeignete Kleidung, ev. Gartenhandschuhe, ev. Getränk und Jause.
Abschluss am Ufer des Laabenbachs (Höhe BORG).
Beitrag: 20 €
Anmeldung bis 10.06. unter: info@wurzelwerk-umwelt.org
Gemeinsames Entfernen von Japanischen Staudenknöterich – für mehr Artenvielfalt am Laabenbach.
Freitag, 13. Juni, Mittwoch, 18. Juni, Dienstag, 24. Juni – immer von 18 – 20 Uhr
Direkt am Laabenbach, unterhalb des BORG Neulengbach, befindet sich ein Abschnitt, in dem der Japanische Staudenknöterich noch nicht dominant ist. Diese wertvolle Fläche möchten wir gemeinsam erhalten und die Vielfalt der heimischen Pflanzen fördern. Dafür sind regelmäßige Pflegemaßnahmen notwendig.
Was du mitbringen solltest:
• Arbeitshandschuhe (wenn vorhanden)
• Feste Schuhe – wir arbeiten teilweise an der Böschung, ev. Getränke, Jause
Komm vorbei, nimm deine Freunde mit – gemeinsam statt einsam! Es gibt für jeden was zu tun! Befreie Pflanzen die im Dickicht des Staudenknöterichs überlebten, triff Geleichgesinnte mit denen man sich gut unterhalten kann und nebenbei macht ein kleines „work out“ bei Sonnenuntergang Freude!
Samstag, 14.06.2025 Gesundheitstag in Neulengbach von 10 – 17 Uhr im Stadtpark
WurzelWerk-Verein für nachhaltige Umweltlösungen“ präsentiert am Gesundheitstag in Neulengbach die vielen Facetten des Japanischen Staudenknöterichs: eine Pflanze voller gesunder Potenziale, aber auch eine Gefahr und Verantwortung. Am Stand erwartet die Besucher:innen ein interaktives Quiz mit kleinen Sofortgewinnen, Infos zu Gesundheit, Naturheilkunde, Energetik Workshops und Vereinsaktivitäten. Am Ende gibt’s eine Verlosung von Gutscheinen für Workshops und Gratis-Mitgliedschaften
Montag, 16.06.2025 Neulengbach kommt ins Fernsehen!
Ab Montag, 16. Juni, österreichweit im ORF-Frühfernsehen, sowie in der TV-Sendung „NÖ Heute“, auf Radio NÖ und auf noe.orf.at.
Wir zeigen, warum der Japanische Staudenknöterich ein Problem ist – und wie man ihn erfolgreich entfernen kann. „WurzelWerk“ gemeinsam mit der Aktionsgruppe „Natürlich Altlengbach“ demonstrieren, wie es funktioniert. Drehort ist am Laabenbach in Neulengbach.
„Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Artenvielfalt!“