Mondkalender – Entfernungstermine beim BORG Neulengbach.
Das Wichtigste gleich zu Beginn – die Termine für die Entfernung des Staudenknöterichs beim BORG in Neulengbach für 2025 stehen fest!
Je mehr Menschen mitmachen, desto mehr Natur können wir gemeinsam zurückgewinnen.
Im Folgenden findest du alle wichtigen Daten und Informationen, wie wir die Kraft des Mondes nutzen, um die Maßnahmen besonders effektiv zu gestalten.

Mai:
Di, 13. | Sa, 17. | Di, 27. – jeweils ab 18 Uhr
Juni:
Fr, 13. | Mi, 18. | Di, 24. – jeweils ab 18 Uhr
Juli:
Fr, 11. | Mi, 16. | Mi, 23. – jeweils ab 18 Uhr
August:
Di, 12. | Di, 19. | Fr, 22. – jeweils ab 18 Uhr
September:
Mi, 10. | Fr, 19. – jeweils ab 15 Uhr
Oktober:
Mi, 8. | Fr, 18. – jeweils ab 15 Uhr
Auf dem Foto sind ich und GR Josef Kaiblinger (Obmann des Wasserverbands Große Tulln) bei der Projektbesichtigung zu sehen: Beim ersten Termin am 24. April informierte er sich über die geplante Fläche und die geplanten Schutzmaßnahmen. Anschließend entfernten wir gemeinsam den invasiven Staudenknöterich, der eine Bedrohung für Uferstabilität und Artenvielfalt darstellt.
Die Termine sind immer innerhalb von zwei Wochen geblockt. Das hat mehrere Gründe:
- In diesem Zeitraum gelingt eine sorgfältige Entfernung der nachgewachsenen Triebe.
- Die entfernten Pflanzenhaufen werden am Ende des jeweiligen Zyklus von der Gemeinde entsorgt.
- Außerdem gibt es natürliche Zyklen, in denen das Pflanzenwachstum besonders stark oder schwach ist. Diese stehen im Zusammenhang mit den Mondphasen. Nutzen wir also auch diese Chance.
Wusstest du, dass der Mond nicht nur Ebbe und Flut beeinflusst, sondern auch das Wachstum von Pflanzen – und sogar deren Widerstandskraft gegen das Entfernen? Viele Gärtner:innen und Förster:innen arbeiten nach dem Mondkalender. Sie wissen: Der richtige Zeitpunkt kann entscheidend sein – ob eine Pflanze kräftig nachwächst oder ob sie dauerhaft geschwächt wird. Genau diese Kraft können wir auch bei der Eindämmung des Japanischen Staudenknöterich.
Der ideale Zeitpunkt zum Entfernen:
Immer bei abnehmendem Mond, und besonders kraftvoll, wenn der Mond im Zeichen Steinbock steht. In dieser Phase lässt sich Unkraut besonders gut ausreißen, und die Pflanze hat es schwer, wiederzukommen.
Zeiträume des abnehmenden Mondes 2025 (Mai–Oktober):
- 13. Mai – 26. Mai
- 12. Juni – 24. Juni
- 11. Juli – 23. Juli
- 10. August – 22. August
- 8. September – 20. September
- 8. Oktober – 20. Oktober
Ein besonders starkes Datum:
18. Juni 2025 – vormittags bis 13 Uhr (Sommerzeit)
„Alles, was in diesen Stunden entfernt wird, wächst nicht mehr nach – sogar die Wurzeln beginnen zu verfaulen.“
(Quelle: „Vom richtigen Zeitpunkt – Anwendung des Mondkalenders im täglichen Leben“)
Gemeinsam aktiv werden!
Die Aktionstage in Neulengbach sind bewusst nach dem Mondkalender geplant. So nutzen wir die Kraft des abnehmenden Mondes optimal, um die Flächen beim Borg nachhaltig zu pflegen.
Mach mit – im Rhythmus der Natur!
Teilt eure Erfahrungen!
Habt ihr schon bei abnehmendem Mond gearbeitet? Wie wirkt sich der Mondrhythmus auf eure Pflanzen aus? Erzählt uns von euren Beobachtungen – sei es zu Salat, der zu früh blüht, oder zum Staundenknöterich, der plötzlich schwächelt.
Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/profile.php?id=61574918922627
„Be a Hero, not just for one day“
Gemeinsam können wir viel bewegen – im Einklang mit der Natur und unterstützt durch die Kraft des Mondes. Nutze die Gelegenheit, bei den Terminen dabei zu sein, und hilf mit, die Projektflächen nachhaltig von Staudenknöterich zu befreien. Wir freuen uns sehr auf deine Unterstützung und darauf, deine Erfahrungen in unserer Facebook-Gruppe zu lesen. So können wir voneinander lernen und die Aktion noch erfolgreicher machen.
Herzliche Grüße
Barbara Maria Moser
Wurzelwerk – Verein für nachhaltige Umweltlösungen